- Community Home
- >
- HPE Community, Austria, Germany & Switzerland
- >
- HPE Blog, Austria, Germany & Switzerland
- >
- Neue Konfigurationsanleitung: Microsoft Azure Stac...
Kategorien
Company
Local Language
Forums
Diskussionsforum
Forums
- Data Protection and Retention
- Entry Storage Systems
- Legacy
- Midrange and Enterprise Storage
- Storage Networking
- HPE Nimble Storage
Diskussionsforum
Forums
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Forums
Diskussionsforum
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
- BladeSystem Infrastructure and Application Solutions
- Appliance Servers
- Alpha Servers
- BackOffice Products
- Internet Products
- HPE 9000 and HPE e3000 Servers
- Networking
- Netservers
- Secure OS Software for Linux
- Server Management (Insight Manager 7)
- Windows Server 2003
- Operating System - Tru64 Unix
- ProLiant Deployment and Provisioning
- Linux-Based Community / Regional
- Microsoft System Center Integration
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Forums
Blogs
- RSS-Feed abonnieren
- Als neu kennzeichnen
- Als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
Neue Konfigurationsanleitung: Microsoft Azure Stack HCI auf HPE Apollo 4200 Gen10 Plus
Die meisten Unternehmen versuchen, die IT zu vereinfachen um Kosten, Komplexität und den Bedarf an spezialisiertem Fachwissen zu reduzieren - auch wenn die Herausforderungen durch die explosionsartige Zunahme von Daten immer größer werden. Der Einsatz einer benutzerfreundlichen und dennoch erschwinglichen hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) zur Entlastung bei der Bereitstellung anspruchsvoller, datenzentrierter Workloads ist ein kluger Schritt, der es Unternehmen ermöglicht, mehr Daten zu nutzen.
So bietet Microsoft Azure Stack HCI eine softwaredefinierte, integrierte Rechen- und Speicheralternative zu herkömmlichen Architekturen. Die Plattform, die sowohl von Microsoft als auch von HPE validiert und unterstützt wird, macht die Implementierung und Verwaltung der IT-Infrastruktur zu einer einfachen und schnellen Aufgabe. HPE hat kürzlich Microsoft Azure Stack HCI auf HPE Apollo 4200 Gen10 Plus veröffentlicht, eine neu kombinierte Lösung, die den Anforderungen von Unternehmen gerecht wird, die eine einfach zu implementierende und erschwingliche IT-Infrastruktur mit der richtigen Balance aus Kapazität, Dichte, Leistung und Sicherheit suchen.
Das HPE Apollo 4200 Gen10 Plus System wurde, wie die anderen Mitglieder der HPE Apollo 4000 Systemfamilie, speziell entwickelt, um den Geschäftswert von Daten in jeder Größenordnung mit idealer Wirtschaftlichkeit zu erschließen. Es ist für beide Enden des datenzentrierten Workload-Spektrums konzipiert - von tieferen Data Lakes und Archiven bis hin zu leistungsintensiven Machine Learning (ML), Datenanalysen, HCI und Cache-intensiven Workloads. Kurz gesagt, das HPE Apollo 4200 Gen10 Plus System bietet die Dateninfrastrukturgrundlage für jede erfolgreiche datengesteuerte Organisation.
Um die Lösung weiter zu vereinfachen, kann der HPE Apollo 4200 Gen10 Plus mit Microsoft Windows Admin Center (WAC) überwacht und verwaltet werden, indem die HPE-Erweiterungen genutzt werden. WAC ist die nächste Generation von Windows Server-Verwaltungstools und bietet eine einzige Oberfläche, die alle Aspekte der lokalen und fernen Serververwaltung einschließlich der Konfiguration und Fehlerbehebung von Servern, der Verwaltung von Windows Server-Workloads und der Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs), Speicherplätzen, direkten Volumes und softwaredefinierten Netzwerken konsolidiert.
Ein neuer, konsolidierter Konfigurationsleitfaden bietet eine Anleitung für die Architektur von drei Microsoft Azure Stack HCI validierten Konfigurationen auf dem HPE Apollo 4200 Gen10 Plus System. Die neuen validierten Lösungen mit dem Gen10 Plus-System ergänzen die kostengünstige, kapazitätsorientierte Azure Stack HCI on HPE Apollo 4200 Gen10-Lösung, die zuvor veröffentlicht wurde. Das neue Gen10 Plus-System erweitert die Konfigurationsmöglichkeiten um neue leistungsorientierte Optionen, darunter die neuesten Prozessoren, mehr Speicher, 33 % mehr potenzielle Leistung, NVMe-Datenkapazität mit niedriger Latenz und Unterstützung für ausgewählte GPU- und FPGA-Beschleuniger.
Der Leitfaden wurde zur Unterstützung der neuesten Microsoft Azure Stack HCI validierten Lösungstests veröffentlicht und enthält detaillierte Materiallisten zu neuen, offiziellen Azure Stack HCI on HPE Apollo 4200 Gen10 Plus Angeboten. Die Konfigurationen und Leistungstestergebnisse finden Sie im Konsolidierten Handbuch für HPE Apollo 4200 Gen10 Plus Azure Stack HCI Lösungen.
- Zurück zum Blog
- Neuerer Artikel
- Älterer Artikel
- Martin Fryba auf: HPE verpflichtet Lieferanten auf wissenschaftlich ...
- ThoRah auf: Initiales Setup eines Nimble Arrays
- UO auf: Höchstleistung aus dem Rechenzentrum
- gregor58 auf: VVols - Ganz einfach mit Nimble