- Community Home
- >
- HPE Community, Austria, Germany & Switzerland
- >
- HPE Blog, Austria, Germany & Switzerland
- >
- Industry of Things World: IoT-Projekte profitabel ...
Kategorien
Company
Local Language
Forums
Diskussionsforum
Forums
- Data Protection and Retention
- Entry Storage Systems
- Legacy
- Midrange and Enterprise Storage
- Storage Networking
- HPE Nimble Storage
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Forums
Diskussionsforum
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
- BladeSystem Infrastructure and Application Solutions
- Appliance Servers
- Alpha Servers
- BackOffice Products
- Internet Products
- HPE 9000 and HPE e3000 Servers
- Networking
- Netservers
- Secure OS Software for Linux
- Server Management (Insight Manager 7)
- Windows Server 2003
- Operating System - Tru64 Unix
- ProLiant Deployment and Provisioning
- Linux-Based Community / Regional
- Microsoft System Center Integration
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Forums
Blogs
- RSS-Feed abonnieren
- Als neu kennzeichnen
- Als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
Industry of Things World: IoT-Projekte profitabel umsetzen
Die Industry of Things World ist Europas wichtigste Industrial-IoT-Konferenz. Als zentrale Plattform für den internationalen Wissensaustausch von Führungskräften richtet sie sich an IoT-Spezialisten, IoT-Neulinge, Experten im Bereich Fertigung und Prozessoptimierung oder Daten- und Cloud-Spezialisten.
Als führender Partner der Veranstaltung zeigte Hewlett Packard Enterprise das umfangreiche Portfolio für das industrielle Internet der Dinge.
Nigel Upton, HPE Worldwide Director & General Manager IoT/GCP, zeigte in seiner Keynote Speech am Montag, wie im Internet der Dinge gewonnene Daten profitabel genutzt werden können.
Wir verwenden das IoT, um neue Einnahmequellen zu erschließen, Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Dazu ist es notwendig, die richtigen Daten aufzunehmen und zu verarbeiten. Nigel Upton nannte Software und Daten als die treibenden Kräfte für die Produktion von morgen.
Edge Computing, die Aufnahme und Verarbeitung von Daten möglichst nah an der Quelle, und die Cloud haben beide hohen Stellenwert in der Industrie 4.0 und können sich gegenseitig ergänzen. Die Einführung verbindlicher Standards bei IoT-Plattformen sollte hohe Priorität genießen. Im Recap-Video sehen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Interaktive Elemente
Die Industry of Things World legt besonderen Wert auf Interaktivität und grenzt sich so von anderen Konferenzen ab. Im Workshop mit Heiko Kullack fiel auf, dass Leuchtturm-Projekte neue Impulse bei der Einführung des industriellen Internets der Dinge liefern können. Erfahrene Partner können die erfolgreiche Umsetzung begleiten.
Ein weiteres Highlight des Events im Berliner Congress Center war der Auftritt von Kevin Ashton. Der britische Technologie-Pionier gilt als der Erfinder des Begriffs “Internet der Dinge”. In seiner Rede verwies er darauf, dass viele Unternehmen die Herausforderungen des Internets der Dinge noch nicht erfasst haben. Aktuelle Erkenntnisse zum Stand des industriellen Internets der Dinge liefert eine Umfrage, deren Ergebnisse HPE im Rahmen der Industry of Things World vorstellte.
Entdecken Sie Höhepunkte der Industry of Things World im Twitter Moment.
Mit Material von Industry of Things World/PIABO PR.
- Zurück zum Blog
- Neuerer Artikel
- Älterer Artikel
- Martin Fryba auf: HPE verpflichtet Lieferanten auf wissenschaftlich ...
- ThoRah auf: Initiales Setup eines Nimble Arrays
- UO auf: Höchstleistung aus dem Rechenzentrum
- gregor58 auf: VVols - Ganz einfach mit Nimble