- Community Home
- >
- HPE Community, Austria, Germany & Switzerland
- >
- HPE Blog, Austria, Germany & Switzerland
- >
- Virtuell werden mit Microsoft Hyper-V in nur 25 Kl...
Kategorien
Company
Local Language
Forums
Diskussionsforum
Forums
- Data Protection and Retention
- Entry Storage Systems
- Legacy
- Midrange and Enterprise Storage
- Storage Networking
- HPE Nimble Storage
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Diskussionsforum
Forums
Diskussionsforum
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
- BladeSystem Infrastructure and Application Solutions
- Appliance Servers
- Alpha Servers
- BackOffice Products
- Internet Products
- HPE 9000 and HPE e3000 Servers
- Networking
- Netservers
- Secure OS Software for Linux
- Server Management (Insight Manager 7)
- Windows Server 2003
- Operating System - Tru64 Unix
- ProLiant Deployment and Provisioning
- Linux-Based Community / Regional
- Microsoft System Center Integration
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Discussion Boards
Forums
Blogs
- RSS-Feed abonnieren
- Als neu kennzeichnen
- Als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
Virtuell werden mit Microsoft Hyper-V in nur 25 Klicks
Virtualisierung ist nicht mehr nur etwas für Großunternehmen. Virtualisierung kann kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) helfen, Ressourcen zu konsolidieren und zu optimieren, um die Kosten für Hardware, Softwarelizenzen und Wartung zu senken. Natürlich muss Virtualisierung, um für KMU sinnvoll zu sein, erschwinglich in der Anschaffung und einfach in der Bereitstellung und Verwaltung sein. Hier kommen HPE ProLiant Server und Windows Server 2019 ins Spiel.
HPE ProLiant Gen10 Server, auf denen Windows Server 2019 mit Hyper-V läuft, sind perfekt geeignet, um Virtualisierung einfach und kostengünstig einzuführen oder zu erweitern. Erstens ist die Hyper-V-Rolle in HPE Windows Server 2019 Lizenzen enthalten. Windows Server 2019 verbindet On-Premises und Cloud und bietet viele neue und verbesserte Funktionen für die Verwaltung der Virtualisierung, wie z. B. das Windows Admin Center (WAC).
Mit der Hyper-V-Rolle können Sie mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Server laufen lassen. So können Sie mit weniger mehr erreichen und sind gleichzeitig auf wachsende Anforderungen vorbereitet. Selbst wenn mehr Aufgaben auf demselben Server ausgeführt werden, verbessert sich die Anwendungsleistung durch die Weiterentwicklung des Servers und des Betriebssystems. Die Virtualisierung kann helfen, die Lizenzkosten zu optimieren, um noch mehr zu sparen.
Um die Einführung von Virtualisierung noch einfacher zu machen, bieten wir auch HPE Small Business Solutions for Virtualization an. Dabei handelt es sich um validierte Lösungspakete, die auf HPE ProLiant Gen10 Servern mit Windows Server 2019 mit Hyper-V aufgebaut sind. Die gesamte Entwicklungsarbeit wurde im Vorfeld geleistet und HPE veröffentlicht Bereitstellungsanleitungen und Referenzkonfigurationen mit allen Details für den Einstieg.
Sobald die Lösung eingerichtet ist, kann einfach losgelegt werden. Dieses kurze Video zeigt, wie einfach der Einstieg in Hyper-V ist - nur 25 Klicks bis zur Virtualisierung!
- Zurück zum Blog
- Neuerer Artikel
- Älterer Artikel
- Martin Fryba auf: HPE verpflichtet Lieferanten auf wissenschaftlich ...
- ThoRah auf: Initiales Setup eines Nimble Arrays
- UO auf: Höchstleistung aus dem Rechenzentrum
- gregor58 auf: VVols - Ganz einfach mit Nimble